Ich möchte mich gerne von den bereits bestehenden Physiotherapeuten abheben und Euch ein ganzheitliches Konzept zur Rehabilitation bei Krankheiten und Problemstellen bieten, um eurem Pferd zu
helfen. Dabei spielt nicht nur die Thermografie zur ersten Lokalisation und zur späteren Heilungsverlaufskontrolle eine wichtige Rolle, sondern auch die Zusammenarbeit mit Euren Tierärzten,
Hufschmieden/ Hufpflegern und Sattlern.
Als Physiotherapeutin wende ich nicht nur die manuelle Pferdetherapie an, sondern versuche immer für das Pferd ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln. Dry Needling, Kinesiologie und physikalische Therapie (Gerätetherapie) gehört daher auch zu meinen Kernkompetenzen.
Mit meinem in Deutschland bisher einzigartigen RehaTherm© Konzept möchte ich Pferdebesitzern helfen, die beispielsweise ein akutes Problem mit ihrem Pferd haben und nicht weiter kommen und/oder Pferdebesitzern mit einen erkrantem Pferd eine unabhängige ganzheitliche Sicht bieten.
In diesem Konzept sind Lokalisation mittels Wärmebildkamera und eine Auswertung der Thermografie des Kompletten Pferdes und eine
Betrachtung des Pferdes und seine Lebensumstände (Gangbildanalyse, Haltungsbedingungen, Equipmentcheck) gleich inbegriffen. Ich erstelle einen individuellen Behandlungsplan und behandle Euer
Pferd nach Auswertung und Diagnose der Problemherde mittels Physiotherapie (zusätzlich ggf. Dry Needling, Kinesiologie, Gerätetherapie etc.). Des weiteren gibt es einen Abschlusstermin nach 3-6 Monate mit Heilungsverlaufkontrolle mittels Thermografie und
weiteren Empfehlungen zu weiterem Training und Behandlung. Ich komme dazu insgesamt 3 Mal zu Euch und Eurem Pferd an den Stall um eine umfassende Behandlung Eures Pferdes zu
gewährleisten.
NEU - Es ist auch eine stationäre Aufnahme Eures Pferdes für 2 Tage in meinem Pensionsstall möglich
identify - improve - health - HorseTherm RehaTherm©